10. Blogeintrag, Der Wind, der Wind, das himmlische Kind

21.05.2015 17:24

Hey Ihr,

ja also erstmal wieder Entschuldigung für die späte Rückmeldung: Aufzuholende Minusstunden und ganz schlimm war der Wind. Jedes Mal mussten wir das Gewächshaus neu aufbauen, verstärken und es ist wieder umgeweht, verbogen und alle Pflanzen raus. Komischer Weise ist in dieser Zeit eine Tomate gewachsen... Die wird stark! Naja jetzt trotz allem der neueste Stand.

 

Wir haben ein neues Gewächshaus gekauft und gebaut, also es ist eher ein Frühbeet. Erfüllt aber auch seinen Zweck. Es ist flacher und wurde dank der Hilfe meines Vaters mit zusätzlichen Schrauben versehen, um dem Ganzen noch mehr Stabilität zu geben. Heute war der Tag an dem ich die Zeit fand das Frühbeet aufzubauen. Steine von außen und von innen, so gut angedrückt wie möglich. Die Klappen mit Muttern versehen, damit sie nicht vom Wind hochgedrückt und dann verbogen werden. 

Gefüllt habe ich es dann mit den ganzen Sachen die wir bereits gepflanzt hatten, aber nichts geworden sind, also Rot- und Weißkohl, Möhren und Zwiebeln. Hoffentlich können die jetzt in Ruhe wachsen. Unter anderem haben wir noch Selerie und Tomaten im Frühbeet. 

Mein Tatendrang ließ sich auch außerhalb des Gewächshauses einsetzten. Ich habe die Tomate gepflanzt. Sie war in meinem Zimmer gewachsen und sah nach einem Meter Höhe und viel Wasser auf dem Balkon nicht mehr glücklich aus. Sie ist jetzt fest vor dem Zaun. Da kann sie der Wind nicht umknicken und sie bekommt Sonne. Zweitens habe ich Kartoffeln gepflanzt. Sie mussten auch raus, unbedingt (Ich meine wir haben Ende Mai!!!). Im alten Gewächshaus waren dann noch fünf Erbsenpflanzen im Anzuchtkasten. Die fingen schon an zu ranken. Also raus an den Zaun. Da haben sie genug Möglichkeiten sich zu entfalten. 

Dann habe ich noch den Spinat geerntet und versucht daraus eine tolle Rahmsoße zu machen. Schlussendlich braucht man glaube ich einen halben Hekta Spinat um überhaupt über den Winter zu kommen. Die Portion reichte grade einmal für einen halben Teller...

Dann haben wir noch eine Frage an die Hühnerkenner unter uns. Unsere Henne Helene sieht schon seit Monaten komisch aus. Sie hat einen roten, nicht befederten Kropf und ihre Federn sind total brüchig. Habt ihr eine Idee was das sein kann? 

 

Ich hoffe Euer Tag war auch so schön wie meiner ;)

Alles Gute von Yami und Johanna