Erdbeermarmelade
Für alle Erdbeerfans kommt jetzt ein Rezept, damit ihr sie auch nach der Saison noch genießen dürft.
Erdbeermarmelade ist eigentlich super einfach. Ihr braucht einfach Erdbeeren, die auch nicht mehr sehr frisch sein müssen. Zwar nicht schimmelig, aber angedetscht oder nicht mehr ganz frisch eben.
Ihr brauch ebenfalls auf jeden Fall Gelierzucker. Mit normalem Zucker wird daraus keine Marmelade. Die Mischung ist frei wählbar. Bei 2:1 ist 2 Erdbeeren und 1 Zucker gemeint. Auf 1 kg Erdbeeren kommen demnach 500g Gelierzucker. Außerdem kann man eine Mischung von 1:1 bekommen. Da ist der Zuckergehalt häher und weniger fruchtig.
Ihr müsst die Erdbeeren zu allererst putzen, waschen, schneiden und alle angefressenen Stellen abgeschnitten werden. Dann einfach abwiegen und in den Topf damit.
Weiter müssen sie ein bisschen kochen, bis sie zu Muß werden und dann mithilfe eines Rührstabs zerkleinert werden. Auch hier ist der persönliche Grad an gewollten Stückchen gefragt. Wir machen sie immer extra fein, damit keine Stückchen mehr vorhanden sind.
Der Gelierzucker kommt dazu und dann noch ein bisschen aufkochen, bis die Erdbeersoße eingedickt ist. Danach kommt die heiße Masse vorsichtig (!!) in die bereits vorbereiteten Einmachgläser. (Die bekommt ihr zum Beispiel von Senf aus den Gläsern, könnt sie aber auch kaufen). S9e werden nicht ganz befüllt und dann direkt mit einem Handtuch zugedreht und umgedreht. Dadurch entsteht ein Vakuum (siehe Löwenzahnhonig).
Fertig ist die Marmelade! Aufgrund des vielen Zuckers, ist die Marmelade lange haltbar. Uns ist die Marmelade noch nie schlecht geworden, auch nach einem Jahr nicht!
Viel Spaß beim Nachkochen! Liebe Grüße Johanna